maxresdefault
Upcycling Insektenhotel
raketenauto ©Hochschule Merseburg
Upcycling Auto
spaceatoms ©Hochschule Merseburg
Space Elements
schrotti ©Hochschule Merseburg
Schrotti vom Chatguide
qr code kunstoff im alltag ©Hochschule Merseburg
QR-Code zum Bound "Kunststoff im Alltag"
se ©Hochschule Merseburg
Plakat zum Spiel Space Elements
padlet mobilität ©Hochschule Merseburg
Padlet Mobilität
Einblick in das Spiel Fresh Air ©Hochschule Merseburg
nrsqpo
tr180602 663
Museumsführung im Juni 2018
plastic screw caps ga683fae77 1920 ©Hochschule Merseburg
Kunststoff im Alltag
actionbound kunststoff im alltag ©Hochschule Merseburg
"Kunststoff im Alltag
nrsqpo ©Hochschule Merseburg
Fresh Air Logo
fresh air 2020 10 28 3
fresh air 2020 10 28 3
Einblick in das Spiel Fresh Air ©Hochschule Merseburg
fresh air 2020 10 28 1
fresh air 2020 10 28
feinstaubsensor2
feinstaubsensor1
bild2 ©Anja Krause
Einblick in den Chatguide
fresh air 2020 10 28 4  ©Hochschule Merseburg
Einblick in das Spiel Fresh Air
gaustus 2020 09 29 4  ©Hochschule Merseburg
Einblick in das Spiel All-Chemie
3 ©Hochschule Merseburg
Chatguide QR Code
  • News
  • Museum
    • Besucherinformationen
      • Öffnungszeiten
      • Eintrittspreise
      • Anfahrt
    • Actionbound
    • Ausstellung
    • Beliebte Exponate
      • Ammoniaksynthesekammer
      • Umlaufpumpe
      • Chloralkakalieelektrolyse
      • Kautschukbandmaschine
    • Chatguide
    • Entdeckerfelder
      • Motorprüfstand
      • Kunststoffprüflabor
      • Periodensystem
    • Podcast
    • SpaceElements
  • Verein
    • SCI e.V.
    • Der Vorstand
    • Ehrenamt
      • Lothar Teschner
    • Kooperationspartner
    • Publikationen
  • Vermittlung
    • Schule
      • Kunststoff im Alltag
    • Do it yourself!
      • Schokolade
      • Insektenhotel
      • Microgreens
  • Erlebniswelt Chemie
  • Archiv
    • Archivdatenbank
    • Exponatendatenbank
    • Veranstaltungsarchiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Presse
    • Spenden
Navigation
  1. News
  2. Museum
    Museum
    1. Weiter ...
    2. Besucherinformationen
      Besucherinformationen
      1. Weiter ...
      2. Öffnungszeiten
      3. Eintrittspreise
      4. Anfahrt
      Zurück
      Schließen
    3. Actionbound
    4. Ausstellung
    5. Beliebte Exponate
      Beliebte Exponate
      1. Weiter ...
      2. Ammoniaksynthesekammer
      3. Umlaufpumpe
      4. Chloralkakalieelektrolyse
      5. Kautschukbandmaschine
      Zurück
      Schließen
    6. Chatguide
    7. Entdeckerfelder
      Entdeckerfelder
      1. Weiter ...
      2. Motorprüfstand
      3. Kunststoffprüflabor
      4. Periodensystem
      Zurück
      Schließen
    8. Podcast
    9. SpaceElements
    Zurück
    Schließen
  3. Verein
    Verein
    1. Weiter ...
    2. SCI e.V.
    3. Der Vorstand
    4. Ehrenamt
      Ehrenamt
      1. Weiter ...
      2. Lothar Teschner
      Zurück
      Schließen
    5. Kooperationspartner
    6. Publikationen
    Zurück
    Schließen
  4. Vermittlung
    Vermittlung
    1. Weiter ...
    2. Schule
      Schule
      1. Weiter ...
      2. Kunststoff im Alltag
        Kunststoff im Alltag
        1. Weiter ...
        2. Actionbound Kunststoff
        3. Actionbound Kunststoffrecycling
        4. Padlet Kunststoff
        5. VR Kautschuk
        Zurück
        Schließen
      Zurück
      Schließen
    3. Do it yourself!
      Do it yourself!
      1. Weiter ...
      2. Schokolade
      3. Insektenhotel
      4. Microgreens
      Zurück
      Schließen
    Zurück
    Schließen
  5. Erlebniswelt Chemie
  6. Archiv
    Archiv
    1. Weiter ...
    2. Archivdatenbank
    3. Exponatendatenbank
    4. Veranstaltungsarchiv
    Zurück
    Schließen
  7. Kontakt
    Kontakt
    1. Weiter ...
    2. Kontakt
    3. Presse
    4. Spenden
    Zurück
    Schließen

Fresh Air - You have to care!

Computerspiel

Dieses Lernspiel greift im Stil eines Serious Adventure Games für den PC, die Themen Nachhaltigkeit und Verhaltensänderungen in Verbindung mit der Feinstaub-Problematik über mehrere Minispiele auf. Im Spiel erfährt man beispielsweise, wie man einen Feinstaubsensor baut, den man dann in der realen Welt mit Baumarktzubehör nachbauen kann. Das Game verknüpft dann die Plattform, auf der die vielen Sensordaten der Bürgerwissenschaftler den Zustand der Luftsauberkeit anzeigen (www.luftdaten.info). Ziel des Lernspieles mit dem Schwerpunkt Umweltschutz ist es, Schüler*nnen an das Thema Bürgerwissenschaften/Citizen Science heranzuführen und zum eigenständigen Bau eines Feinstaubsensors anzuregen. Dabei wird auf spielerische Weise auch zu messtechnischen Zusammenhängen aufgeklärt. Schüler*innen werden auf indirektem Weg aufgefordert, über ihr Kaufverhalten und ihre Einflussnahme im gesellschaftlichen Zusammenhang nachzudenken.

Klassenstufe: 6/7
Fächer: Chemie, Physik, Geschichte, Ethik, Astronomie und Mathematik als auch im fächerübergreifenden Projektunterricht einsetzbar.
Spieldauer: ca. 40 min
Steuerung: Tastatur, PC-Maus

Möchte man das Game starten, muss nur die Datei FreshAir.exe ausgeführt werden.

Fresh Air - You have to care!

zum Download

 

Das Spiel ist im Projekt „Visualisierungen immersiver Medien und virtueller Räume (IMVIR)“ an der Hochschule Merseburg im Zeitraum 2019-2020 entstanden. Es bietet immersive und interaktive Lehr- und Lerninhalte für unterschiedliche Zielgruppen und basiert auf der Serious-Game-Idee. Das Projekt IMVIR wurde aus Mitteln der Digitalen Dividende II des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.

Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Datenschutz
Impressum

So finden Sie uns

OSM - 2023

Öffnungszeiten

Deutsches Chemie-Museum Merseburg

April - Oktober
MO - DO 10 – 15 Uhr

Führungen ganzjährig
nach Vereinbarung

Kontakt

Deutsches Chemie-Museum Merseburg
Rudolf-Bahro-Straße 11
06217 Merseburg
  • +49 3461 4416195
  • E-Mail schreiben
Postadresse
Deutsches Chemie-Museum Merseburg
c/o Hochschule Merseburg
Eberhard-Leibnitz-Straße 2
06217 Merseburg

Info

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hausordnung Museum
  • Anmelden

Web

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Dialog