Veranstaltungsarchiv

34.
15. Januar 1998
Prof. Dr. Karl-Heinz BERGK, Geschäftsführer Stern-Waschmittel Reichardtswerben
"Die Wende und die Waschmittel ? eine historische Betrachtung der letzten 10 Jahre"
(Teilnehmende: 85)

--
35.
19. Februar 1998
Dr. Wolfgang KUBAK, DGPh, Freischaffender Designer, Merseburg
"Mitteldeutsche Beiträge zur Fototechnik und -industrie"
(Teilnehmende: 80)

--
36.
19. März 1998
Dr. Jürgen KOPPE, Geschäftsführer MOL Katalysatortechnik GmbH Mücheln, Schkopau
"Zur Geschichte der heterogenen Katalyse"
(Teilnehmende: 75)

--
37.
16. April 1998
Obering. Dipl.-Ing. Louis LENZ, zuletzt SKW Piesteritz, Apollensdorf
"Die Entwicklung der Stickstoffindustrie"
(Teilnehmende: 80)

--
38.
28. Mai 1998
Hans-Joachim PLÖTZE, Mitarbeiter des Bundesbeauftragen für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR Sachsen-Anhalt, Halle
"Das Chemiedreieck im Bezirk Halle aus der Sicht des MfS"
(Teilnehmende: 110)

--
39.
18. Juni 1998
Prof. Dr. Johannes BRIESOVSKY, ANA GmbH Merseburg, Merseburg
"90 Jahre Vakuumtechnik aus Merseburg"
(Teilnehmende: 50)

--
40.
17. September 1998
Dr. Heinz GRÖNE, Ehrenvorsitzender der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft, vormals Geschäftsführer der Buna Werke Hüls GmbH, zuletzt Bayer AG, Marl
"Die Entwicklung der Kautschukindustrie in der BRD nach dem 2. Weltkrieg"
(Teilnehmende: 90)

--
41.
15. Oktober 1998
Dr. Horst BARA, ehemals Ministerium für Chemische Industrie der DDR, Berlin
"Polymerwerkstoffe der DDR ? die Diskrepanz zwischen Forschung und Realisierung"
(Teilnehmende: 90)

--
42.
19. November 1998
Dr. Peter RICHTER, zuletzt Leuna-Werke AG, Halle
"60 Jahre Ethylen in Leuna"
(Teilnehmende: 85)

25.
16. Januar 1997
Dipl.-Ing. Reinhart KROLL, Produktionsleiter, und Olaf WAGNER, Pressesprecher der Mitteldeutschen Erdöl-Raffinerie GmbH, Spergau
"Baustellbesichtigung und Vorträge zur Präsentation des Projekte Leuna 2000"
(Teilnehmende: 60)

--
26.
20. Februar 1997
Obering. Heinz REHMANN, ehemals Buna AG, Schkopau
"Die Geschichte des Kalkwerkes Rübeland und seine Bedeutung für das Buna-Werk"
(Teilnehmende: 70)

--
27.
20. März 1997
Dr. Horst SLADECZEK, ehemals Werksentwicklung Buna AG und
Dipl.-Oec. Rolf DONATH, ehemals Controlling BSL Olefinverbund GmbH, Werk Schkopau
"Plan und Wirklichkeit ? die Realität des Wirtschaftens im Buna-Kombinat"
(Teilnehmende: 75)

--
28.
17. April 1997
Dipl.-Ing. Wolfgang MERTSCHING, ehemals ADDINOL Mineralöl GmbH, Lützkendorf, Merseburg
"60 Jahre Mineralölwerk Lützkendorf"
(Teilnehmende: 90)

--
29.
15. Mai 1997
Dipl.-Vw. Ralf SCHADE, Archivar der Stadt Leuna, Leuna
"80 Jahre Zweckverband Leuna ? Probleme der Verwaltung zwischen Ort und Werk"
(Teilnehmende: 25)

--
30.
19. Juni 1997
Martin PABST, Cuxhaven
"Die Arbeitserziehungslager Spergau und Zöschen im 2. Weltkrieg ? Ausbeutung und Unterdrückung ausländischer Arbeitskräfte im Kreis Merseburg"
(Teilnehmende: 80)

--
31.
18. September 1997
Dr. med. Frank SLADECZEK, Leiter des werksärztlichen Dienstes, BSL
Olefinverbund GmbH, Werk Schkopau
"Werksärztliche Betreuung im Wandel der Zeiten am Standort Schkopau"
(Teilnehmende: 35)

--
32.
16. Oktober 1997
Dipl.-Ing. Dieter SCHEIL und Dipl.-Ing. Werner SCHREIBER, BSL Olefinverbund GmbH, Werk Schkopau
"Entsorgungssysteme auf dem Territorium der ehemaligen Chemischen Werke Buna Schkopau früher und heute"
(Teilnehmende: 40)

--
33.
20. November 1997
Dr. Andreas SCHROETER, Geschäftsführer der Gesellschaft für Ingenieur-, Hydro- und Umweltgeologie mbH, Büro Halle
"Zu umwelt- und hydrogeologischen Problemen der Bergbausanierung im Geiseltal"
(Teilnehmende: 100)

15.
18. Januar 1996
Dipl.-Ing. Andreas OHSE, Geschäftsführer Mitteldeutscher Umwelt- und Technik-Park e. V., Zeitz
"Mitteldeutsche Industriekultur (DIA-Vortrag)"
(Teilnehmende: 70)

--
16.
15. Februar 1996
Prof. Dr. Klaus LADENSACK, zuletzt TH Merseburg, Halle
"DDR-Manager der Kombinate im Einsatz vor und nach der Wende"
(Teilnehmende: 80)

--
17.
21. März 1996
Dipl.-Vw. Ralf SCHADE, Stadtarchivar der Stadt Leuna
"75. Jahrestag der Märzkämpfe in Leuna"
(Teilnehmende: 70)

--
18.
18. April 1996
Dr. Hubert ALBRECHT, zuletzt BSL Olefinverbund GmbH, Werk Schkopau
"Die Geschichte der Entwicklung des Syntheskautschuks in Schkopau"
(Teilnehmende: 110)

--
19.
23. Mai 1996
Dipl.-Ing. Bart GROOT, Geschäftsführer der BSL Olefinverbund GmbH
"Ein Unternehmen im Wandel"
(Teilnehmende: 90)

--
20.
20. Juni 1996
Dipl.-Ing. Jochen EHMKE, SCI e. V., Merseburg
"Beispiele zu Auftragskunst und Laienschaffen in der chemischen Industrie als Ausdruck sozialistischen Mäzenatentums"
(Teilnehmende: 65)

--
21.
19. September 1996
Dr. Georg KNOCHENHAUER, zuletzt Haupttechnologe des BKK "Geiseltal", Merseburg
"Zur Geschichte des Braunkohlebergbaues im Geiseltal"
(Teilnehmende: 80)

--
22.
17. Oktober 1996
Obering. Dipl.-Ing. Kurt ANNACKER, vormals Kraftwerksleiter der Chemischen Werke Buna, Schkopau
"Die Entwicklung der Kraftwerke in den Chemischen Werken Buna Schkopau"
(Teilnehmende: 80)

--
23.
21. November 1996
Dipl.-Chem. Hans-Dieter NAGEL, zuletzt Leuna-Werke, Leuna
"Die Gartenstadt Leuna"
(Teilnehmende: 55)

--
24.
05. Dezember 1996
Prof. Dr. Christoph HUBIG, Universität Leipzig
"Nachhaltigkeit als Thema angewandter Technikethik"
(Teilnehmende: 76)

5.
17. Januar 1995
Dipl.-Ing. Erika ONDERKA, Dr. Jörg KÖLLER, Leuna-Raffinerie-Gesellschaft mbH
"Zur Geschichte der Kohlehydrierung in den Leuna-Werken"
(Teilnehmende: 60)

--
6.
09. Februar 1995
Dr. Dietrich STOLTZENBERG, Autor der HABER-Biografie, Hamburg
"Fritz HABER - der chemische Krieg, das Völkerrecht und die allgemeine öffentliche Verurteilung"
(Teilnehmende: 70)

--
7.
30. März 1995
Dr. Jürgen DASSLER, Geschäftsführer Leuna-Werke GmbH
"Zur Geschichte der Leuna-Werke"
(Teilnehmende: 80)

--
8.
27. April 1995
Dipl.-Vw. Ralf SCHADE, Stadtarchivar der Stadt Leuna
"Die Gesellschaftsbauten von IG Farben und Zweckverband/Gemeinde Leuna bis 1945"
(Teilnehmende: 30)

--
9.
01. Juni 1995
Obering. Dipl.-Ing. Wolfgang KARL, ehemals Leuna-Werke AG
"Einige historisch-technische Entwicklungen aus der Energiewirtschaft der Leuna-Werke"
(Teilnehmende: 35)

--
10.
22. Juni 1995
Obering. Dipl.-Ing. Karl SCHARFE, ehemals Buna AG
"Die Entwicklung der Elektrotechnik in der chemischen Industrie Mitteldeutschlands"
(Teilnehmende: 50)

--
11.
17. August 1995
Dr. Rudolf AUST, Dr. Jürgen SCHAFFER, Buna GmbH
"Polymere im Wechselspiel zwischen Natur- und Kunststoffen"
Vortrag im Zusammenhang mit der gemeinsamen Ausstellung "Alles Plastik" des "Kunststoff-Museums-Vereins e. V." Düsseldorf, des Fördervereins" Sachzeugen der chemischen Industrie e. V." und des Kulturhistorischen Museums Merseburg vom 01.07. bis 15.10.1995 im Ostflügel des Schlosses Merseburg
(Teilnehmende: 65)

--
12.
21. September 1995
Dr. Wolfgang SCHEPERS, Kustos für Design am Kunstmuseum Düsseldorf
"Kunststoffe in Form - Designgeschichte als Werkstoffgeschichte"
Vortrag im Zusammenhang mit der gemeinsamen Ausstellung" Alles Plastik" des "Kunststoff-Museums-Vereins e. V." Düsseldorf, des Fördervereins "Sachzeugen der chemischen Industrie e. V." und des Kulturhistorischen Museums Merseburg vom 01.07. bis 15.10.1995 im Ostflügel des Schlosses Merseburg
(Teilnehmende: 35)

--
13.
09. November 1995
Dr. habil. Dieter SCHNURPFEIL, Buna GmbH Schkopau
"Zur Geschichte der Acetylenchemie in den Chemischen Werken Buna"
(Teilnehmende: 75)

--
14.
07. Dezember 1995
Dr. Volkhardt UHLIG, Geschäftsführer des VCI, LV Ost
"Stand und Entwicklungsperspektiven der chemischen Industrie in den neuen Bundesländern"
Vortrag anlässlich der Jahreshauptversammlung des SCI e. V. 1995
(Teilnehmende: 90)

1.
08. März 1994
Obering. Dipl.-Ing. Otfried MAUS, ehemals Buna AG Schkopau
"Technische Diagnostik - ein Beitrag zur Umweltentlastung"
(Teilnehmende: 30)

--
2.
03. Mai 1994
Dipl.-Chem. Hans-Peter CHOWANITZ, Dr. Rolf HOCHHAUS, Dr. Frank SLADECZEK, Dipl.-Ing. Edwin WACHE, Buna GmbH
"PVC - Für und Wider - Ehrenkolloquium für Dr. Arnd ILOFF, Halle, einem Pionier der PVC-Produktion in Deutschland"
(Teilnehmende: 80)

--
3.
18. Oktober 1994
Dr. Horst KESSLER, Dr. Jürgen HERRMANN, ehemals Leuna-Werke AG
"Die Entwicklung der Ammoniaksynthese in den Leuna-Werken - die technisch-technologische Entwicklung der Ammoniakfabrik"
(Teilnehmende: 60)

--
4.
15. Dezember 1994
Dipl.-Chem. Frank BAUMANN, Leipzig
"Zur Geschichte der Kohleveredlungsprozesse in den Leuna-Werken und ihre ökologischen Folgeerscheinungen"
Vortrag anlässlich der Jahreshauptversammlung des Vereins
(Teilnehmende: 70)